Töpferkurse

Töpferkurs mit Blick über Hamburg! Hier findest Du alle Infos zu unseren Töpferkursen sowie unsere Preisliste.

Aktuell: Töpferkurse erfolgen unter den COVID-19 Richtlinien

Anfänger Töpferkurs - was zeichnet uns aus? 

 

Wir sind jederzeit auf gute Ergebnisse fokussiert und zeigen dir wie du dein eigenes Lieblingsstück an der Drehscheibe kreierst. Uns ist es wichtig, dass du mit einem guten Gefühl nach Hause gehst, denn  ,,töpfern macht glücklich"

Nur 1. Termin

Created with Sketch.

Wir alle haben heutzutage immer viel um die Ohren und wenig Zeit neue Dinge auszuprobieren. Unser Kurs geht einmalig 2:45 Stunden. Durch den Einsatz von professionellen Indurstieföhnen können wir zwei Kursinhalte, einem Termin verbinden. Scrolle runter und schau unter „Dein Part“ / „Unser Part“ was alles passieren muss damit aus einem Klumpen Ton eine gebrauchsfähige Keramik wird. 

Tolle Ergebnisse

Created with Sketch.

Durch unsere intensive Betreuung kriegt jeder was schönes hin ;) Schau doch mal auf unseren Instagram Account nach was deine VorgängerInnen bereits erarbeitet haben. 

Jede Menge Spaß!

Created with Sketch.

Neben einem hohem Spaßfaktor schult das Töpfern an der Scheibe Deine Konzentration sowie Deinen Fokus. Wir versuchen die Schritte stets mit viel Freude und Leichtigkeit zu vermitteln. Daher eignen sich unsere Kurse auch für Kontexte wie JunggesellInnen-Abschiede, Teamevents oder auch Geburtstage. 

Häufig Gelegenheit...

Created with Sketch.

Wir bieten von Mittwoch bis Sonntag Kurse an. Wählbar sind folgende Uhrzeiten:
11:00 Uhr           I           14:30 Uhr           I           18:00 Uhr

Die Kursbuchung erfolgt nur per Mail!

Unsere Kurse starten erstmal mit einer kurzen Einführung. Alle unser Kursleitungen versuchen die Steps mit viel Spaß und Leichtigkeit zu vermitteln. So eignen sich unsere Kurse nicht nur für keramikbegeisterte Menschen sondern auch für Junggesellinnenabschiede, Teamevents oder auch Geburtstage. :)

Dann aber ab an die Drehscheibe! Bei einem Warm-Up (dem Umgang mit einer kleineren Menge Ton) werden die Schritte erstmal kennen gelernt. 

Der Ziel unseres Unterrichtes ist, dass unsere Gäste lernen möglichst selbstständig an der Drehscheibe zu agieren …

…. dabei stehen wir Euch natürlich trotzdem zur Seite, geben Tips&Tricks oder ggf. Auch Hilfestellung. 

Man schafft ca. drei Werkstücke im Kurs. Das Besondere: wir drehen im Kurs direkt ab! Den Feinschliff (im englischen als Trimming bezeichnet) machen wir direkt nach dem Drehen mit Hilfe von professionellen Indurstieföhnen. 

Dann muss Farbe her! Die Keramiken werden nach dem ersten Brand von uns glasiert….

… daher müssen alle Keramiken unbedingt gekenntzeichnet werden! Unter jede Keramik muss eine Kursnummer, eure Farbnummer sowie optional eine Initialie oder kleine Botschaft hinterlassen werden. ;-)

Voilá! In ein paar Wochen werden Keramiken fertig und abholbereit sein! 

Und jetzt? Auf zur nächsten Runde ;-)


Arbeitsschritte - wie ein Töpferkurs bei uns abläuft

Created with Sketch.

Ein Kurs dauert 2:45 Stunden. Wir töpfern dir kurz etwas vor damit du die Arbeitsschritte einmal gesehen hast und dann geht es für dich direkt an die Drehscheibe. Wir sind die ganze Zeit an deiner Seite und geben dir ggf. Hilfestellung. Die einzelnen Arbeitsschritte haben wir für dich nachfolgend zusammengefasst. Im Gegensatz zu anderen Kursen verbinden wir zwei Kursinhalte in einem, indem wir mit professionellen Industrieföhnen arbeiten und du die finale Bearbeitung ,,das Abdrehen" deiner Stücke (das macht man eigentlich erst wenn diese nach einem Tag angetrocknet sind) direkt erlernst. Kursteilnehmer schaffen zwischen 2 - 4 Objekten. Es dauert ein paar Wochen bis du deine fertigen Keramiken in den Händen halten kannst. DeiWarum so lange? Schau unten bei "Dein Part / Unser Part" was alles passieren muss damit aus einem Klumpen Ton, eine gebrauchsfähige Keramik wird. 


Dein Part

Eine Schale wird aus dem Ton gedreht

Drehen

Du drehst aus einem Stück Ton ein schönes Gefäß. Hierbei achten wir darauf, dass der Ton immer schön in der Mitte ist, damit Du eine gleichmäßige Wand nach oben ziehen kannst. Egal was für eine Form Dein Objekt haben soll, das Prinzip und die Grundregeln sind immer die gleichen.

Die Schale wird auf der Drehscheibe trocken (lederhart) geföhnt

Trocken föhnen

24 Stunden warten bis der Ton trocken ist? Bei uns nicht! Wir arbeiten mit professionellen Industrieföhnen, mit denen Du Deine Arbeit direkt auch abdrehen kannst. Wir verbinden in unserm Kurs zwei Arbeitsschritte, anders als in herkömmlichen Kursen.

Abdrehen

Das Abdrehen dient dazu, die Form eventuell noch etwas zu verfeinern und vor allem, um den Boden schön eben und gleichmäßig zu arbeiten. Hier ziehst Du mit verschiedenen Schlingen (ähnlich wie drechseln) über Deine Form und trägst Schichten des Tons ab. Fertig ist Dein schönes Einzelstück! Nun heißt es für Dich abwarten ;)

Unser Part

Das innere vom Ofen gefüllt mit Keramiken nach dem Schrühbrand

Schrühbrand

Deine Objekte müssen, nachdem sie gut durchgetrocknet sind, nun für 900 Grad in den Brennofen und werden hier vor- gebrannt. Hier entweichen die meisten Gase aus dem Ton und die Glasur kann nun viel besser auf den Gefäßen haften. 

glasierte Keramiken vor dem Glasurbrand

Glasieren

Das Glasieren ist wirklich eine kleine Kunst für sich. Glasuren können sich so unterschiedlich verhalten: ein einfacher Auftrag kann ganz anders aussehen als ein doppelter Auftrag. Einige Glasuren neigen zum Laufen und andere zum Reißen (Krakelee).

DieDie fertigen Schalen in der umweltfreundlichen Verpackung

Glasurbrand

Nun werden die glasierten Stücke bei  1250 Grad gebrannt. Wenn der Ofen gut ausgekühlt ist, verpacken wir Dir Deine Werke und benachrichtigen Dich, sobald Du Deine Kostbarkeiten abholen kannst ODER wir schicken Dir auch gerne Deine Stücke sicher verpackt zu.

Preise All-Incusive 

(Kurs, Material, Glasur & Brand)

Unter der Woche 11 Uhr & 14:30 Uhr 84€ pro Person
Unter der Woche 18 Uhr 99€ pro Person
Wochenende 99€ pro Person

Die Kursgebühr inkludiert den Unterricht von 02:45 Stunden sowie die Nachbearbeitung der im Kurs entstandenen Werkstücke seitens des Studios. Die Materialkosten für Ton, Glasur und Brände sind im Preis inbegriffen.


Zahlung per Vorkasse.

Hier findest Du alle Preise und Infos zu größeren Gruppen.



Stornokostenregelung Kurse

Auf Grund kurzfristiger Absagen und nicht erscheinender, angemeldeter Kursteilnehmer*innen haben wir eine Stornierungsregelung eingeführt. Die betroffenen Kursplätze können wir nach Ablauf einer Frist von weniger als 7 Kalendertagen nicht mehr besetzen. Dies ist besonders bedauerlich für Kunden, die gerne zu diesem Termin gekommen wären.


Bei Stornierungen von weniger als 7 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen von angemeldeten Personen, berechnen wir die gesamte Kursgebühr. Die Frist von weniger als 7 Tagen gilt auch bei Kund*innen mit Gutscheinen, die einen vereinbarten Termin stornieren oder nicht erscheinen. In diesem Fall verliert der Gutschein seine Gültigkeit. Wir empfehlen euch daher eure Kurse, egal ob Gutschein oder direkt bezahlt, zu versichern. 

Du willst mehr Sicherheit? Kein Problem: versichere jetzt Deinen Kurs mit der Seminarversicherung der Hanse Merkur für nur 5€ pro Person.

Kurs buchen

Hast Du noch Fragen rundum den Kurs oder möchtest den Kurs gleich buchen, dann schreibe uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns auf Dich!


Neu: Plattentechnik

Lust mal über den (Dreh-)Tellerrand hinauszusehen? ;-) Ab sofort bieten wir auch Kurse für die Platttentechnik an.